home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Heilbronn, 21.08.91
-
-
- ----------
- HD_INF.PRG
- HD_INF.ACC
- Vers. 1.0
- ----------
-
-
-
-
- --------------
- Christoph Emde
- Kernerstr. 14
- 7100 Heilbronn
- --------------
-
-
-
-
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- Zur Weitergabe:
- ---------------
- HD_INF, in der Version 1.0, darf zusammen mit dieser Anleitung beliebig
- kopiert und in unveränderter Form weitergegeben werden. Der Hinweis auf Autor
- (Urheberechtsvermerk) darf nicht geändert oder gelöscht werden ! Eine Weiter-
- gabe gegen ein Disketten und Kopierkosten übersteigendes Entgeld ist nur mit
- ausdrücklicher Genehmigungdes Autors zulässig !
-
- Auf der eingelegten Diskette muß sich der Ordner (Verzeichnis) 'HD_INF.1_0'
- mit folgenden Files befinden:
-
- HD_INF.PRG ; Programm
- HD_INF.ACC ; Accessory
- READ .ME ; dieses File
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- Wozu dient HD_INF ?
- -------------------
-
- HD_INF ist ein Programm, oder auch als Accessory verwendbar, daß einen
- Überblick über Ihre Festplatte gibt.
- In der ersten Box wird die Anzahl der Partitionen und deren Belegung sowie
- deren freie Platz, anhand von Zahlen oder/und Grafiken, angezeigt. Nach
- betätigen des 'Weiter' Button erscheint die zweite Box, inder die einzelnen
- Partitionen angezeigt werden. Zur Wahl steht eine Grafik in Torten- oder in
- Balkenform. Wird 'Balken' gewählt, so stehen die Optionen 'relativ' und
- 'absolut' zu wahl.
- 'absolut' bedeutet, daß die Balkenhöhe auf die größte vorkommende Partition
- bezogen wird (ganz links werden die Marken 0MB, der hable und der maximale
- Wert der größten Partition angezeigt); bei 'relativ' sind die Balken die die
- Gesamtzahl des Speichers anzeigen gleich hoch, da die Werte für 'Frei' und
- 'Belegt' auf diesen bezogen werden.
-
- Die 3 Balken jeweils hintereinander bedeuten:
-
- 1. Balken: Gesamtzahl des Speichers der Partition
-
- 2. Balken: Gesamtzahl des belegten Speichers der Partition
-
- 3. Balken: Gesamtzahl des freien Speichers der Partition
-
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- Nun etwas zur Programmierung
- ----------------------------
-
- Um kein Resource-File zu benötigen habe ich die Routine aus [1] in mein
- Programm eingefügt.
-
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- PD Programme von mir !!!
- ------------------------
-
- 1. Widerstand 1.0
-
- Ein Accessory zum bestimmen einen Widerstandwertes anhand der Farbkodes.
- Sehr komfortable und leichte Bedienung. Für jeden der die Werte der
- Farben nicht im Kopf hat (4 Ring Farbkode nach DIN 41429)
-
-
- 2. Briefdruck 2.2D
-
- Accessory oder Programm zum Bedrucken von Briefumschlägen in 3 ver-
- schiedenen Größen. Parameter wie Absender, Druckarten, Sonderzeichen
- etc. sind auf Diskette/Festplatte speicherbar.
- Der Empfänger kann mit einer Schnittstelle zum PD Programm 'Addresshelp'
- [2] direkt eingeladen werden. Sehr einfache und übersichtliche Bedienung
- kennzeichnen das Programm.
-
-
- 3. Bellissimo 1.1
-
- Das Malprogramm für Ihren SM 124 s/w Monitor. Bellissimo besticht durch
- reichhaltige und durchdachte Funktion. Bellissimo besitzt alle Funk-
- tionen die zu einem Malprogramm gehören, darüberhinaus besitzt
- Bellissimo Funktionen, die nur bei CAD Programmen zu finden sind.
- Benötigen sie ab und zu mal eine technische Skizze oder ein fetziges
- Bild, so sind Sie bei Bellissimo richtig.
-
-
- 4. SpiceGraph 0.2
-
- Sie arbeiten mit dem Simulationsprogramm für elektronische Schaltungen
- 'SPICE 2G5' [3] und sind mit dem Sternchenplot aus dem Terminalzeitalter
- nicht zufrieden - so sollten Sie sich SpiceGraph 0.2 ansehen.
- SpiceGraph 0.2 wandet die Zahlenkolonnen in anschauliche Grafiken die
- mehr Überblick über Ihre Simulationsergebniss.
-
-
- 5. GFA_BLK 1.0
-
- Sie wollen in Ihr eigenes Programm in GFA Baisc Bildausschnitte einfügen
- - kein Problem - ob als *.LST ,*.BLK oder *.INL File. Sie können die
- Bildausschnitte komfortabel aus STAD, Doodle, Screen, Degas oder
- Bellissimo Bildern ausschneiden und auf Diskette/Festplatte abspeichern.
- Einfacher gehts nicht.
-
-
-
- Auf folgenden Disketten erhalten Sie diese Programme
-
-
- | Maxon Computer | ST Journal | PD Szene |
- ------------------------------------------------------------------
- Widerstand 1.0 | | J 71 | |
- ------------------------------------------------------------------
- Briefdruck 2.2D | wurde erst eingesendet - noch mal nachfragen |
- 1.1 | S 265 | | |
- ------------------------------------------------------------------
- Bellissimo 1.1 | S 316 | | |
- ------------------------------------------------------------------
- SpiceGraph 0.2 | | J 115 | 2229 |
- ------------------------------------------------------------------
- GFA_BLK 1.0 | | | |
- ------------------------------------------------------------------
-
-
- Falls Sie gleich mehrere Programme von mir haben wollen so wenden Sie sich am
- besten gleich an mich selbst.
-
-
- Adresse
-
- Christoph Emde
- Kernerstr. 14
- 7100 Heilbronn
-
-
- Um ein/mehere Programm/e zu erhalten müssen sie nur eine Diskette mit
- frankiertem Rückumschlag an mich senden. Für eine Spende von DM 20 in bar
- oder auf mein Konto freue ich mich immer sehr, und es gibt mir dann auch
- Auftrieb weiter PD Programme zu erstellen.
-
-
- KontoNr.: 11783842
- Kreissparkasse Heilbronn
- Blz.: 620 500 00
-
-
- Ich danke Ihnen recht herzlich
-
-
- Christoph Emde
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- Literatur
-
- [1] Resourcen in GFA Basic 3.0, Lutz Preßler, ST Computer Magazin 10/88 S.76
- ff
-
- [2] AddressHelp, PD Programm von Andreas Jäkel, vorgestellt im ST Computer
- Magazin 4/91 S.193 - Diskette ST-PD 370
-
- [3] SPICE 2G5 erschien als PD Software beim Duffner PD Service (Ritterstr.
- 6, 7833 Endingen, Tel. 07642/3875) auf Diskette Nr. PGS 79
-
-